

Robinson Crusoe
Auf Entdeckungstour im Tüschenwald
Abenteuer- und Naturerlebnistage für junge Entdecker
"Es ist nie zu spät, weise zu sein."
Diese Erkenntnis gewinnt Robinson Crusoe in Daniel Defoes weltberühmtem Roman. Die Geschichte von Robinson und Freitag erzählt nicht nur von einem aufregenden Leben auf einer einsamen Insel, sondern auch von Wertschätzung, Anpassungsfähigkeit und einer besonderen Freundschaft, die durch Herausforderungen wächst. Diese Erzählung bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für umwelt- und erlebnispädagogische Aktivitäten.
Gemeinsam mit den Kindern tauchen wir in das Abenteuer ein und entdecken die geheimnisvolle „Insel Hasenacker“ – genau wie Robinson und Freitag. Bei einer spannenden Waldrallye erkunden wir den Wald, bauen einen Unterschlupf und bereiten unser eigenes Essen über dem Lagerfeuer zu. Wer weiß, welchen „Inselbewohnern“ wir dabei begegnen werden?
​
"Furcht vor Gefahr ist zehntausendmal beängstigender als die Gefahr selbst."
Verkleiden, toben, spielen und gemeinsam auf Entdeckungstour gehen – unser Programm „Robinson Crusoe“ für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bringt Kinder in Bewegung und fördert ihren Forschergeist. Vertrauen, Gemeinschaft, Respekt, Toleranz und Mut sind zentrale Themen unseres Programms – genau wie in der Freundschaft zwischen Robinson und Freitag.
​
Natürlich gehört auch das Inselleben dazu: Am Abend versammeln wir uns am Lagerfeuer, singen gemeinsam und lassen den Tag mit Tanz und Geschichten ausklingen. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Rahmengeschichte den perfekten Nährboden für Fantasie, Kreativität und eigene Ideen schafft. Nutzen Sie unser Seminar als inspirierende Ergänzung für den Sprachunterricht im Rahmen des „Produktiven Umgangs mit Literatur“.
​
Allgemeine Informationen
​
-
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen (Alter: 10–12 Jahre)
-
Leitung: Das erfahrene Hasenacker-Team, bestehend aus geschulten Honorarkräften, begleitet die Kinder durch das Programm. Die Umsetzung der einzelnen Bausteine orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der Gruppe, um lebendiges Lernen zu ermöglichen.
-
Hinweis: Die detaillierten Rahmeninformationen zu unseren Seminarprogrammen sind zu beachten.
​
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.